Banner Christian

Beratung bei allen Fragen rund um die IT

Die Entscheidung für eine nachhaltige Softwarelösung stellt eine herausfordernde Aufgabe dar. Unsere kompetente und zuverlässige Beratung hilft Ihnen bei der Wahl von Produkten und Lösungen rund um die Informatik.

Detailliert analysieren wir Ihre IT-Problemstellung, ermitteln und planen dabei die bedürfnisorientierten Anforderungen an Ihre optimale IT-Lösung.

Wir erstellen in Ihrem Auftrag Studien und Reviews und zeigen Möglichkeiten in Ihrem IT-Tätigkeitsgebiet auf.

Wir beraten Ihre Endbenutzer bei der bestmöglichen Nutzung unserer Softwareprodukte.

Von der Evaluation über die Prozessoptimierung bis zur Projektkontrolle

Spezialisierte und erfahrene Projektleiter stehen Ihnen für folgende Leistungen zur Verfügung:

  • Gesamtkoordination aus einer Hand
  • Wirtschaftliche Projektabwicklung nach erprobten Methoden und Modellen
  • Evaluationen, WTO-Ausschreibungen
  • Geschäftsprozess-Modellierung / Prozessoptimierung
  • Projekt-Planung, -Steuerung und –Kontrolle
  • Audits und Reviews von Konzepten, Code etc.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Kappeler

Christoph Kappeler

Bereichsleiter Wirtschaft
Mitglied der Geschäftsleitung
+41 31 925 33 33
CKa@ims.ch

Agile zielgerichtete Software-Entwicklung 

Wir orientieren uns bei der Realisation von Individualsoftware an agilen Methoden.

In der Designphase werden Mockscreens erstellt. Diese enthalten die einzelnen Screens, welche zusammen bereits einen ersten rudimentären Prototyp der Lösung abbilden. Hierbei wird der Fokus auf die Funktionen der Lösung gelegt, ohne die grafischen Elemente zu beachten. Diese Mockscreens werden von Ihnen getestet und freigegeben. Dadurch erhalten Sie ein erstes Gefühl für die Lösung und ein gemeinsames Verständnis für die Spezifikation wird gefördert.

Mittels dieser Methode werden in der Designphase die einzelnen Features beschrieben. Diese werden gesammelt, bewertet und den verschiedenen Feature-Paketen zugewiesen. Während der Realisierung werden diese Feature-Pakete jeweils einzeln in einem Iterativen Prozess entwickelt, getestet und Ihnen zum Testen vorgelegt. Somit erhalten Sie jeweils eine voll funktionsfähige Applikation. Sie bekommen bereits in einem frühen Stadium erste Einblicke in die Applikation und ein Gefühl, in welche Richtung sich die Lösung entwickelt. Die Kosten für Anpassungen können tief gehalten werden, da diese frühzeitig im Realisierungsprozess erfolgen.

fdd Grafik

Ablauf des Feature Driven Development

  1. Entwickeln des Gesamtmodells
  2. Erstellen der Feature-Liste
  3. Planung pro Feature
  4. Entwurf pro Feature
  5. Implementierung pro Feature

FDD bietet für die Projektrealisierung entscheidende Vorteile

  • Stellt elegante Strukturierungsmöglichkeiten für Anforderungen dar
  • Ist auch für grosse und heterogene Projektteams gut geeignet
  • Bietet durch sein Rollenmodell eine gesunde Basis für ein diszipliniertes Vorgehen
  • Ist für Festpreisprojekte sehr gut geeignet
  • Lässt sich leichter als andere agile Methoden in grosse Organisationen einführen

FDD-Prozess

Wir bringen aus verschiedenen Projekten Erfahrungen und Know-how aus dem Bereich agile Projektmethoden mit. Ziel ist es, diese Erfahrungen und das Know-how optimal für Ihr Projekt zu nutzen und so den gesamten Realisierungsprozess zu optimieren.

Applikationsentwicklung – 
Technologiekompetenz in Form von Software

Die Realisierung nachhaltiger Softwarelösungen ist eine anspruchsvolle und umfangreiche Aufgabe. In der Applikationsentwicklung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir ökonomische und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Applikationen her.

Für die Sicherung einer langfristigen Benutzerakzeptanz spielt die Usability der Lösung eine grosse Rolle. Deshalb legen wir grossen Wert auf das Design einer Softwarelösung.

Sehr gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure bauen Ihre bedürfnisspezifische Applikationen als schlüsselfertiges System. Zudem integrieren wir neue Lösungen in bestehende Systeme.

Von der guten Idee zur nachhaltigen Lösung

Von der Entwicklung bis zur interaktiven Kollaboration - dies erfordert von Unternehmen flexibles und zuverlässiges Datenmanagement. Unsere Business Solutions, egal ob als zentrale Geschäftsverwaltungssysteme oder als Unterstützungsfunktion eingesetzt, schaffen übersichtliche Datenbestände.

Vielfältige, neue Herausforderungen

  • Intensivierung der eCollaboration
  • Zunehmende Datenvolumen (Big Data)
  • Dezentralisierte Geschäftswelten
  • Ständige Verfügbarkeit (Cloud Service)
  • Individuell und kostenoptimal

Unser Angebot im Überblick

  • Lösungen für individuelle Anforderungen
  • Dynamisches und erfahrenes Team

Erfahrung und Innovation

Namhafte Schweizer Firmen vertrauen auf Business Solutions der IMS AG. Wir bieten innovative Lösungen für individuelle Fragestellungen.

Wir entwickeln Business Solutions branchen- und technologieunabhängig:

  • Strassenverkehr (ASTRA, Die Mobiliar, asa, div. Strassenverkehrsämter)
  • Promotion / Werbung (Die Schweizerische Post, Dynamic Werbeagentur AG)
  • Finanzdienstleistungen (Interbauhaus Finanz AG)
  • Logistik (Teal Goal Ltd.)
  • Landwirtschaft (SUISAG)
  • Telekommunikation (Swisscom Schweiz AG)

Detaillierte Informationen über unsere Business Solutions finden Sie in den Referenzen. 

Referenzen

Unsere Mobile Solutions für mehr Flexibilität

An Smartphones und Tablets kommt keiner vorbei. Nutzen auch Sie die Möglichkeiten, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Wir entwickeln Mobile Solutions nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Neuste Technologien für Sie entwickelt

  • Native Lösungen für Android und iOS-Betriebssysteme
  • WebApp Lösungen (unabhängig vom Betriebssystem)
  • Dezentralisierte Geschäftswelten

Cloud Native Strukturen

Damit wir Ihre individuelle Software jederzeit erweitern oder anpassen können, setzen wir auf Cloud Native Strukturen. Welche Vorteile dieser Ansatz Ihnen und Ihrem Unternehmen sonst noch bringt, zeigt Ihnen Christoph Kappeler, unser Bereichsleiter Wirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung, in den nachfolgenden Videos auf.

 

 

Was bieten wir Ihnen

  • Erfahrener Informationsverarbeiter
  • Mobile Solutions für Smartphones und Tablets
  • Anbindung an Ihre bestehenden Fachsysteme
  • Moderne, intuitive, medienbruchfreie Erfassungsmöglichkeit
  • Foto-, Druck-, Unterschriftsfunktion
  • Online-/ Offline Modus
  • Einfache Erweiterungsmöglichkeiten durch flexibles IMS Framework

Erfahrung und Innovation

cumo, die Lösung für Strassenverkehrsämter, grelexpert für Schweizer Hagel, ELSA für emmental versicherung und die Service Partner App für infoteam. SBB Inspector der mobile Prüfkatalog zur Inspektion der Infrastrukturmodernisierung der SBB.

Detaillierte Informationen über unsere Mobile Solutions finden Sie in den Referenzen.

Referenzen

Dank der lösungsorientierten und angenehmen Zusammenarbeit sowie dem hohen Verständnis unserer Geschäftsprozesse ist die IMS AG der ideale Partner für die Weiterentwicklung unserer Applikation.

Barbara Christen, Die Schweizerische Post

Datenbank Managementsysteme

Sie planen eine neue Datenbank aufzubauen oder bestehende Datenbestände auf eine zeitgemässe Umgebung zu migrieren? Wir bieten von der Pflichtenhefterstellung über Design, Modellierung, Programmierung, Schulung, Infrastruktur bis hin zum Hosting der Anwendungen in allen Bereichen die passenden Lösungen. Unsere erfahrenen DB Consultants sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus einer Unternehmenslösung – von der Idee über die Realisierung bis zum Betrieb und Support. Unsere Systemarchitekten helfen Ihnen auch, Ihre bestehenden Businessmodelle mit BPM abzubilden und damit Transparenz zu schaffen.

Datenmodelle

Die Erstellung des Datenmodells ist der entscheidende und schwierigste Teil bei der Systementwicklung. Fehler im Datenmodell haben zu einem späteren Zeitpunkt fatale Folgen und können ein Projekt zum Scheitern verurteilen. Unsere Spezialisten haben langjährige Erfahrung im Bereich Datenmodellierung und erstellen ein für Ihre Anwendung fachlich korrektes Datenmodell. Dabei verwenden sie modernste Tools und Generatoren.

Komplexe Datenmigrationen

Wir haben Erfahrung aus vielen komplexen Datenmigrationen im Oracle Umfeld. Dies sowohl im Bereich Daten-, als auch Systemmigrationen.

System-Integration

Unsere langjährige Tätigkeit als Systemintegrator begründet unser breites Wissen über Schnittstellen in einer heterogenen Systemlandschaft.

Technologieberatung

Der Einsatz der richtigen Technologie für die entsprechende Problemklasse ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem IT-Projekt. Wir beraten Sie auf Basis unserer reichen Erfahrung und erstellen für Sie ein zukunftsorientiertes Gesamtkonzept.

Strategieberatung

Wir ermöglichen unseren Kunden Kostensenkungen und erhöhte Nutzbarkeit bestehender Daten durch gezielte Konsolidierung der Datenbestände, Systemreduktion und zweckgemässe Aufbereitung der Daten.

Produkte- und Lieferanten-Evaluation

Wir unterstützen Sie bei der Evaluation neuer Software oder von neuen Systemen. Wir prüfen für Sie, ob die Angebote die Anforderungen erfüllen und ob sie kompatibel mit Ihrer bestehenden Infrastruktur sind.

  • Datenbanken: Oracle
  • Camunda Business Process Management (BPM) Lösungen

.

webcontact-2020.ims@itds.ch